compair_logo.png
Banner für Drucklufttrockner

Innovative Drucklufttrockner von CompAir

Energieeffiziente Drucklufttrockner

Hochleistungs-Druckluftaufbereitung für saubere, trockene Luft

CompAir bietet eine vollständige Palette an energieeffizienten und umweltfreundlichen Drucklufttrocknern, darunter Kältetrockner, modulare Adsorptionstrockner und kaltregenerierte Adsorptionstrockner sowie HOC-Trockner (Heat of Compression) und Sub-Zero-Trockner. Alle unsere Technologien sind auf maximale Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und einfachen Servicezugang ausgelegt. Egal für welche Technologie Sie sich entscheiden, Sie können sicher sein, dass Ihre Investition eine unbestreitbare Leistung bietet.

Sehen Sie sich das Video an, um unser Werk in Fogliano, Italien, zu sehen, in dem unsere Lufttrocknerprodukte hergestellt werden:

Wozu dienen Drucklufttrockner?

Luft ist ein farbloses, geruchloses und geschmackloses Gemisch aus vielen Gasen, hauptsächlich Stickstoff und Sauerstoff. Sie ist von Natur aus mit festen Partikeln wie Staub, Sand, Ruß und Salzkristallen verunreinigt. Diese Verunreinigung variiert je nach Umgebung und Höhe.

Wasserdampf ist ein weiterer natürlicher Bestandteil, der in unterschiedlichen Mengen in der Luft vorkommt. Die Menge an Wasserdampf und die Verunreinigung der Luft spielen eine entscheidende Rolle im Verdichtungsprozess und für die Qualität der vom Kompressor gelieferten Luft.

Die schädlichen und korrosiven Eigenschaften von Wasser sind allgemein bekannt. Unbehandelte Luft enthält bei atmosphärischem Druck große Mengen Wasser und andere Verunreinigungen wie Öltröpfchen und Schmutzpartikel.

Wenn die Luft komprimiert wird, steigt die Konzentration von Feuchtigkeit und anderen Verunreinigungen. Wenn diese ätzende Mischung im System verbleibt, wirkt sie sich nachteilig auf die pneumatische Ausrüstung aus und führt zu unnötigen Produktionsausfällen, Produktverderb und einer verkürzten Lebensdauer der Ausrüstung.

Drucklufttrockner werden eingesetzt, um Feuchtigkeit aus dem Kompressionsprozess zu entfernen, Geräte und Produkte vor Schäden zu schützen und eine saubere, trockene Luftqualität zu gewährleisten.

Warum einen Drucklufttrockner verwenden?

Sichere Bedienung

Unbehandelte Luft kann Korrosion und Schäden an Ihren Rohrleitungen und der inneren Struktur Ihres Luftkompressors verursachen. Dies kann schließlich zu einem Systemausfall führen, der Sie Zeit und Geld kostet. Ein Drucklufttrockner hilft, Ihr System schadensfrei und Ihren Betrieb sicher und zuverlässig zu halten, mit langfristigen Ergebnissen.

Hochwertiges Endprodukt

Unabhängig von der Anwendung müssen Sie sicher sein, dass Ihr Endprodukt von hoher Qualität ist. Wasserdampfhaltige Luft kann zum Verderben von Produkten führen, was für Unternehmen sehr kostspielig sein kann. Ein Drucklufttrockner sorgt dafür, dass die Luft rein und trocken ist, bevor sie den Einsatzort erreicht.

Seelenfrieden

Moderne Produktionssysteme und -prozesse erfordern Druckluft von hoher Qualität, die in den 6 Klassen der internationalen Norm ISO 8573-1:2010 definiert ist, wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Diese sind nur durch Filtration, Wasserabscheidung und Trocknung erreichbar. Weitere Informationen zur Verwendung der verschiedenen ISO-Qualitätsstandards bei der Planung Ihres Druckluftsystems finden Sie im Whitepaper unter der Produktauswahl. Ein umfassendes Verständnis der Qualität von Druckluft und der Prüfnormen ist unerlässlich, wenn Sie Ihr System so gestalten wollen, dass es die für Ihre Anwendung erforderlichen Reinheitsgrade erreicht. Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat drei solcher Normen festgelegt: ISO 8573-1, ISO 12500 und ISO 7183. Welche Normen Sie anwenden sollten, hängt von den spezifischen Verunreinigungen ab, die Sie entfernen möchten, und von der Reinigungsausrüstung, auf die Sie sich dabei verlassen.

Vertrauen Sie auf leistungsstarke Drucklufttrockner, die Ihrem Unternehmen vollständige Sicherheit und absolute Ruhe bieten.

Qualitätsklassen für Druckluft gemäß ISO 8573 1:2010

Qualitätsklassen für Drucklufttrockner

Whitepaper | Verwendung von ISO-Qualitätsstandards zur Planung Ihres Druckluft-Systems

Broschüre zu ISO-Qualitätsstandards