compair_logo.png
Zurück zur Produktliste

Mobiler Kompressor 7 bis 14 bar

CompAir C55-14 - C76

Volumenstrom 

5,5 bis 7,6 m3/min

Betriebsdruck 

7 bis 14 bar

Motorleistung 

53,7 kW

Betriebsgewicht  

1.350 kg

Anwendungen

  • Betonspritzen
  • Bohren, Rammen und Ziehen
  • Erdraketen
  • Glasfaserkabel schießen
  • Farbspritzen/-sprühen
  • Trockeneis- und Sandstrahlen
  • Sanieren von Trinkwasserversorgung
  • Kombinierter Druckluft- oder Generatorbetrieb

Diese Kompressorbaureihe zeichnet sich durch einen geringen Dieselverbrauch aus, der 10 % unter dem der Vorgängermodelle liegt. Die mit Dieselpartikelfilter und FPM (Flexible Power Management) ausgestatteten modernen Kompressoren entsprechen der EU-Abgasnorm Stufe V. Druckvarianten bis 14 bar machen diese kompakte Baureihe extrem vielseitig und erfüllen die Anforderungen zahlreicher Anwendungen. Der Werkzeugstauraum unter der Haube bietet Platz für zwei Hämmer, Spitzeisen oder andere Druckluftwerkzeuge. Separate Luftfilter für Motor und Kompressor sorgen für lange Standzeiten. Alle Wartungspunkte sind sehr leicht zugänglich.

Merkmale

Vorteile

Yanmar 4TNV98CT mit EU-Abgasstufe V

Zukunftssichere Investition mit modernster und sparsamer Technik

Hocheffiziente Verdichterelemente aus eigener deutscher Fertigung

Geringe Leistungsaufnahme, geringer Energiebedarf, geringer Kraftstoffbedarf

Mobile 5 Programm: bis zu 5 Jahre Garantie auf das Paket außer dem Motor

Betriebssicherheit mit Garantie

Verschraubte Einzelbleche

Wirtschaftlicher und schneller Austausch bei Beschädigung. Serienmäßig verzinkte, elektrostatisch gepulverte Verkleidungsbleche. Bester Schutz gegen Korrosion

Aufklappbare Haube mit zwei robusten Gasfedern

Gute Zugänglichkeit bei der Wartung

Robuster Kunststoffschutz

Schützt Bedienpult und Verkehrssicherheitselemente

Optionale Druckluft-Filtration

Technisch ölfrei gemäß ZTV-ING Teil 3 Absatz 4

Serienmäßiger Kraftstoffvorfilter mit Wasserabscheider

Hohe Motorlebensdauer durch effektive Abscheidung von Wasser und Schmutzpartikeln

Modernste Luftfilter jeweils für Motor und Verdichter mit Sicherheitselement

Hohe Filterstandzeiten, lange Wartungsintervalle sowie hohe Betriebssicherheit

Stufenlose Volumenstromregelung

Motordrehzahl und Ansaugregelung werden automatisch dem Luftverbrauch angepasst

Ölfilter ist auf den Verdichterblock aufgeschraubt

Schneller und einfacher Filterwechsel

Elektrischer Hauptschalter im Inneren des Kompressorgehäuses

Schutz gegen missbräuchliche Nutzung

Serienmäßiger Batteriehauptschalter

Schützt die Batterie bei längeren Betriebspausen

Serienmäßiges Öltemperaturregelventil

Vermindert das Einfrieren von angeschlossenen Werkzeugen bei niedrigen Temperaturen

Zentrale Kranöse

Einfache Umsetzung und verheben durch Kran oder Hubschrauber

Transparenter Kraftstofftank

Ausgelegt für einschichtigen Betrieb bei Volllast. Füllstand und Verunreinigungen lassen sich mühelos erkennen

FPM Flexible Powermanagement

Erweiterte Einsatzmöglichkeiten durch Fördermengenanpassung bei er Druckeinstellung

AirPlus – viele Optionen für zahlreiche Anwendungen

  • Integrierter Nachkühler und Wärmetauscher mit automatischer Kondensatabscheidung und mit/ohne nachträglicher Druckluftaufheizung
  • Chalwyn-Ventil
  • Abgasfunkenfänger
  • Feinstfilter zur Ölabscheidung nach ZTV-Ing Teil 3 Abs. 4
  • Schlauchaufroller mit 20 m ¾” Schlauch
  • Generator ermöglicht den zusätzlichen Betrieb von elektrischen Geräten (nur Generator- bzw. Kompressorbetrieb möglich)
  • Steuerluftöler zur Vermeidung der Einfriergefahr bei niedrigen Temperaturen
  • Motor-Winterkit zum besserem Startverhalten bei niedrigen Temperaturen
  • Fern-Start/Stop-Einrichtung
  • Aufbaurahmen für Montage auf LKW
  • Kufenrahmen für die stationäre Aufstellung auf Baustellen
  • Geschlossene Bodenwanne für Einsatz in Wasserschutzgebieten
  • Kundenfarben