compair_logo.png
Zurück zur Produktliste

Mehr Effizienz durch TurboScrew bis 24 bar

C200TS-24 bis C270TS-9 TurboScrew

Volumenstrom 20,0 bis 27,0 m3/min

Betriebsdruck 9 bis 24 bar

Motorleistung 180 bzw. 224 kW

Betriebsgewicht 3.500 kg

Anwendungen

  • Bohren (Fels- und Gebirgssicherung, Brunnenbohren und Geothermie)
  • Bodenlockerung (Druckluftlanzen)
  • Bau- und Brückensanierung
  • Betonspritzen
  • Farbspritzen/-sprühen; Sand- und Trockeneisstrahlen
  • Glasfaserkabel schießen
  • Pipelinebau
  • Rammen; Ziehe
  • Blasenvorhänge und Ölsperren und Seesanierung
  • Standby-Betrieb (Notluftversorgung)

Die TurboScrew Kompressoren mit ihrer einzigartigen Bi-Turbo-Technologie zeichnen sich durch hervorragende Kraftstoffeinsparungen, ein sehr geringes Gewicht von 3 500 kg und höchst umweltschonende Leistung nach Verordnung (EU) 2016/1628 Stufe V aus. Die TurboScrew-Kompressoren sind mit einem anerkannten SCRT®-System (Selective Catalytic Reduction Technology) ausgerüstet, das nahezu sämtliche Rußpartikel und Stickoxide aus Dieselabgasen entfernt.

TurboScrew Technologie

Das patentierte TurboScrew System ist CompAirs aktiver Beitrag zur Energieeinsparung und zum Umweltschutz. Der CompAir Schraubenverdichter wird hierbei von einem turboaufgeladenen Cummins Dieselmotor angetrieben. Dieser verfügt über einen zusätzlichen Turbolader zur Vorverdichtung der Druckluft, bevor diese in den CompAir Schraubenverdichter eintritt.

Merkmale

Vorteile

Zuverlässig, elektronisch geregelter Cummins-Motor (QSB-Baureihe); ausgestattet mit einem Abgasnachbehandlungssystem (SCRT®) erfüllt der Kompressor alle gesetzlichen Grenzwerte der Stufe V gemäß (EU) 2016/1628

Wartung des Motors wie bisher (keine höheren Anforderungen für Motoröl und Dieselkraftstoff); Anlage kann im 2. Lebenszyklus mit geringem Aufwand auch in nichtemissionsgeregelten Ländern genutzt werden (Downgrade)

Mobile 5 Programm: bis zu 5 Jahre Garantie auf das Paket außer dem Motor

Betriebssicherheit mit Garantie

SCRT®-System = Oxidationskatalysator und Diesepartikelfilter (DPF) aus Sintermetall sowie SCR-Modul

Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) mit herkömmlichem Hochdruckreiniger möglich; sehr geringer Wartungsaufwand

Patentierte Vorverdichtung der Druckluft durch zusätzlichen Turbolader

Niedrige Betriebskosten durch hohe Kraftstoffeinsparungen (bis zu 30 % gegenüber konventionellen Kompressoren möglich)

Betriebsgewicht unter 3.500 kg

Mit Transporter oder SUV verfahrbar. Druckbehälterprüfung nur alle 5 Jahre. Nur Auflaufbremse erforderlich

4 große und weit zu öffnende Front- und Seitenflügeltüren aus korrosionsbeständigem, verzinktem Stahlblech mit dauerhafter Pulverbeschichtung.

Einfache und schnelle Wartung sowie lange Haltbarkeit auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen bzw. Umwelteinflüssen

Blechteile einzeln verschraubt

Einfache Austauschmöglichkeit bei Beschädigungen

Großer Diesel- und Harnstofftank (AdBlue)

Kontinuierliches Arbeiten ohne Prozessunterbrechung

Elektronisches Überwachungssystem für Motor, Kompressor und SCRT®-System

Hohe Betriebssicherheit durch automatische Abschaltung bei Störung, z.B.: Motoröldruck zu niedrig, Kühlwassertemperatur zu hoch, Ladelufttemperatur zu hoch, uvm.

Serienmäßiger Kraftstoffvorfilter mit Wasserabscheider

Hohe Motorlebensdauer durch effektive Abscheidung von Wasser- und Schmutzpartikeln

Serienmäßiges Öltemperaturregelventil

Hohe Zuverlässigkeit, Standfestigkeit und Leistungsfähigkeit durch optimale Betriebstemperatur und verringerte Kondensatbildung

Bedienerfreundliches Display

Schnelle und einfache Bedienung: Einstellung des Betriebsdruckes in 0,1 bar-Schritten; Einzelfehleranzeige; schnelle Fehlerdiagnose

Gelbe Rundumleuchte

Zusätzliche optische Anzeige bei Warnung und Störung

Batterietrennschalter als Standard

Betriebsschutz gegen ungewolltes Einschalten

AirPlus – viele Optionen für zahlreiche Anwendungen

  • Nachkühler 5) mit automatischer Kondensatabscheidung. Verringert den Wassergehalt in der Druckluft. Zusätzlich nachgeschalteter eingebauter Wärmetauscher, mit dem die Wärme des Kompressoröls für die Aufheizung der Druckluft genutzt wird
  • Feinstfilter 5)(zusätzlich zu o.g. Nachkühler) Luftaufbereitung mit Feinstfiltern gemäß ISO 8573.1 incl. ZTV-ING Teil 3 Abs. 4 mit einem Restölgehalt unter 0,01 ppm
  • Chalwyn-Ventil
  • Abgasfunkenfänger
  • FernStart/-Stop optional
  • Aufbaurahmen für Montage auf LKW
  • Kufenrahmen für die stationäre Aufstellung auf Baustellen
  • Kundenfarben
  • KaltstarthilfeErmöglicht einen zuverlässigen Start auch bei einer Umgebungstemperatur von -25 °C

5) Nur für die folgenden Typen verfügbar: C200 TS-14, C210 TS-12, C220 TS-10, C230 TS-9, C240 TS-14, C250 TS-12, C260 TS-10 und C270 TS-9